slider1

Gemeinde Ehingen a. Ries

Ehingen enstand aus einer Gehöftgruppe am Ortsrand, die von den Alamannen im frühen Mittelalter errichtet wurde. Nach der Übernahme durch das Fürstentum Oettingen stieg Ehingen zwischenzeitlich zum Kirchen-, Gerichts- und Verwaltungszentrum auf. Der religiösen Spaltung des Hauses der Oettinger folgte mit der Reformation die konfessionelle Teilung des Dorfes. Die Wehrkirche wurde zum Gotteshaus beider Glaubensrichtungen und dient auch heute noch als Simultankirche, die von beiden christlichen Konfessionen genutzt wird.

Blick auf Belzheim

 

Die erste schriftliche Erwähnung des Ortsteils Belzheim erfolgte 1053 als "Villa Bellesheim". Funde aus dem 20. Jahrhundert weisen auf eine frühe Besiedlung um 500 v. Chr. hin. In einem Waldstück wurden rund 170 Grabhügel entdeckt. 1978 wurde Belzheim in die Gemeinde Ehingen eingegliedert, die zeitgleich der Verwaltungsgemeinschaft beitrat.

 

 

 

www.ehingen-am-ries.de

drucken nach oben